Jetzt einen Termin online vereinbaren.
Du hast bereits einen Kletterkurs absolviert (indoor oder outdoor) und die Grundkenntnissedes Kletterns sind Dir bekannt. Du möchtest Dich weiterentwickeln im Bereich Seiltechnik,Sicherungstechnik, Standplatzbau, Abseilen und Dein Wissen vertiefen.In einem der zahlreichen, ruhig gelegenen Klettergärten des Tessins, biete wir Dir dasbestmögliche Ausbildungsumfeld, um Deine Entwicklung als Kletterer/in zu fördern. Diemediterrane Sonne und die Gastfreundschaft des Südens sind für unser Wohlergehenbesorgt.Wir legen viel Wert auf die Methodik und die sicherheitsrelevanten Themen desKlettersports, sowie Klettertechnik, Seilhandling und viele praxisnahe Kniffs und Tricks.
CHF 580.00 pro Pers bei 3 TN | excl. Übernachtung mit HP, An- und RückreiseCHF 290.00 pro Pers bei 6 TN | excl. Übernachtung mit HP, An- und RückreiseDurchführung ab 3 Personen | Maximale Teilnehmerzahl pro Bergführer 6 Personen
In einem der zahlreichen, ruhig gelegenen Klettergärten des Tessins, biete wir Dir dasbestmögliche Ausbildungsumfeld, um Deine Kletterkarriere zu starten. Die mediterraneSonne und die Gastfreundschaft des Südens sind für unser Wohlergehen besorgt.Wir legen viel Wert auf die Methodik und die sicherheitsrelevanten Themen desKlettersports, sowie Klettertechnik, Seilhandling und viele praxisnahe Kniffs und Tricks.
CHF 580.00 pro Pers bei 3 TN | excl. Übernachtung mit HP, An- und RückreiseCHF 290.00 pro Pers bei 6 TN | excl. Übernachtung mit HP, An- und RückreiseDurchführung ab 3 Personen | Maximale Teilnehmerzahl pro Bergführer 6 Personen
Wir treffen uns am Bahnhof von Madulain im Oberengadin. Wir besteigen den Piz Muntisché oder den Piz Belvair und fahren ab zur Chamanna d' Es-Cha. 2. Tag: Heute besteigen wir den Piz Kesch 3403 m und übernachten in der Keschütte.
3. Tag: Abfahrt ins Val Funtauna und Aufstieg zum Chüealphorn 3077m, rassige Abfahrt ins Sertigtal und Übernachtung im Gasthaus Walserhuus. Aufstieg zum Gletscher Ducan 3019m und Abfahrt über inner Chrachen Nach Monstein Davos.
Kondition für 1200 -1400 Hm im Aufstieg, sichere Skitechnik abseits der Pisten, Kenntnisse im Steigeisengehen.
Teilnehmerzahl 3-4 Personen, inklusive 3 Übernachtungen.
Skitour in der Winterlandschaft der Tourismusregionen Lenzerheide, Albulatal und Savognin-Bivio. Rund um den Park Ela finden wir spannende Tourenziele. Unsere Tour wird den Verhältnissen und den Teilnehmer/innen angepasst.