powered by Calenso

e-Bike Welt AG

Jetzt online deinen Kurs buchen

Our bookable events/group appointments


Jubiläumswoche Aarau-Ost: Fahrtechnikkurs für Fortgeschrittene - Level 2-3

Dieser Fahrtechnikkurs richtet sich an fortgeschrittene e-Biker, die bereits etwas Erfahrung mitbringen und die Grundtechniken beherrschen oder unseren Einsteiger-Kurs besucht haben. Wir verfeinern die Technik, damit auch anspruchsvollere Trails sicher gemeistert werden können. Dieser Kurs knüpft an den Kurs Level 1-2 an, ist jedoch nicht Voraussetzung.


Kursinhalte:

  • Bike-Einstellungen
  • Balance im Gelände
  • Bremsen im Gelände
  • Kurventechnik 2 im Gelände
  • Linienwahl
  • Wurzelpassagen und Steinfelder

Wir starten mit Balanceübungen, welche wir im Trail und auf Waldwegen anwenden. Mit Bremsübungen auf verschiedenem Terrain und mit verschiedenen Geschwindigkeiten lernst du deine Bremse im Gelände korrekt anzuwenden. Danach lernst du die korrekten Kurventechniken für mehr Sicherheit und Wohlbefinden auf dem e-Bike im Trail. Zuletzt schauen wir uns die Linienwahl und das Befahren von Wurzelpassagen und Steinfeldern genauer an.

Die Lerninhalte und Fahrtechniken sind für Fortgeschrittene geeignet, die bereits etwas Erfahrung in leichten Trails mitbringen, geeignet. Die Techniken können individuell auf die Teilnehmenden angepasst angewendet werden, so dass jeder Kursteilnehmende profitieren kann.


Guide: Samuel Sommerhalder
Mitnehmen: eigenes e-Bike oder Mietbike und Helm (obligatorisch), Handschuhe, Knieschoner und Ellenbogenschoner (empfohlen), Trinken und Zwischenverpflegung.
Dauer: 14:00 – 17:00 Uhr

Jubiläumswoche Aarau-Ost: Fahrtechnikkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene – Stufe 1-2

Dieser Fahrtechnikkurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die bereits etwas Erfahrung auf dem e-Bike mitbringen. Die Kursinhalte werden direkt in Übungen angewendet und stufenweise schwieriger gestaltet. Mit den erlernten Fahrtechniken kannst du mehr Sicherheit im Trail erlangen und so jeden technischen Uphill und jede Abfahrt meistern. Der Einsteigerkurs Level 1 ist nicht Voraussetzung für diesen Kurs


Kursinhalte:

  • Bike-Einstellungen
  • Repetition der Grundtechniken
  • Balance
  • Bremsen
  • Kurventechnik 1
  • Vorder- und Hinterrad anheben

Im Kurs werden die Grundtechniken kurz repetiert. Danach steigen wir direkt mit den ersten Übungen zur Balance ein. Die Balance benötigst du, um dein e-Bike immer sicher unter Kontrolle zu haben. Mit gezielten Bremsübungen auf verschiedenen Terrains lernst du deine Bremse korrekt und optimal einzusetzen. Bei der Kurventechnik werden wir die Grundlagen erarbeiten und anwenden (Kurventechnik 2 findet im Trail statt). Vorder- und Hinterrad anheben dient als Grundlage, um verschiedene Hindernisse sicher überfahren zu können und im Trail sicher hinunter zu kommen.


Die Lerninhalte und Fahrtechniken sind für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet und werden dem Level der Teilnehmenden individuell angepasst, so dass alle Kursteilnehmenden optimal profitieren können.


Guide: Samuel Sommerhalder
Mitnehmen: eigenes e-Bike oder Mietbike und Helm (obligatorisch), Handschuhe, Knieschoner und Ellenbogenschoner (empfohlen), Trinken und Zwischenverpflegung.
Dauer: 10:00– 12:30Uhr

Jubiläumswoche Egerkingen: gemütliche Velotour mit geplanter Route

Komm mit! Gemütliche Velotour mit geplanter Route und anschliessendem Feierabendbier und Grill.
Dauer der Velotour: ca. 2h

Jubiläumswoche Egerkingen: gemütliche e-Mountainbike Ausfahrt mit geplanter Route

Eine gemütliche e-MTB Ausfahrt mit geplanter RouteStart: beim ShopDauer: ca. 2hNiveau: Mittel. Für alle hat es was dabeiAnschliessendes Ausklingen mit Grill und Bier
Jetzt deinen Platz sichern.

Werkstatt-Kurs/Reparatur-Workshop

Du möchtest dein eigenes e-Bike besser kennenlernen? Dann kommt der Werkstattkurs / Reparatur-Workshop in der e-motion e-Bike Welt Aarau-Ost wie gerufen. Hierbei handelt es sich um einen Anfängerkurs, für den keine Vorkenntnisse benötigt werden. Der Kurs hat drei Themenschwerpunkte welche nacheinander in Dreiergruppen besprochen werden. Das heisst, dass dank der Kleinstgruppe individuell auf deine persönlichen Fragestellungen eingegangen werden kann.


Kursinhalt:

  • Pneu: Unterwegs einen Platten? Und jetzt? Bei uns lernst du, wie du an deinem e-Bike einen Schlauch wechselst und welches Werkzeug du idealerweise auf einer Velotour immer dabeihaben solltest. Bist du bereits mit Tubeless unterwegs? Lerne wie du Dichtmilch nachfüllst und was du bei einer Panne machen kannst.
  • e-Bike Pflege: Jaja ich weiss, dass ich mein e-Bike selber pflegen sollte. Aber wie? Wie reinige ich ein e-Bike ohne es zu beschädigen? Warum ist das wichtig? Lerne auch, wie du Kette und Antrieb auf Verschleiss prüfen kannst und wie man eine Kette ideal reinigt und schmiert. Lerne, wie du selber erkennst ob deine Bremsen nicht mehr fahrtüchtig sind oder deine Reifen nicht mehr genügend Profil haben.
  • Sicherheitscheck: Wie erkenne ich selbst, ob mein e-Bike fahrtüchtig ist? Lerne die wichtigsten sicherheitsrelevanten Komponenten besser kennen. Was kann ich an meinem e-Bike alles selbst einstellen?

Aufgrund der kleinen Gruppengrösse, kann optimal auch auf individuelle Fragen und Problemstellungen eingegangen werden.
Mitnehmen:
Wer möchte kann das eigene e-Bike / Fahrrad zum Workshop mitnehmen. Es ist aber kein Muss.

Kursleiter: Marco Müller, Marco Eberhard und Christian Sempach

 


gemeinsame Ausfahrt mit geplanter Route

Gemeinsamer e-Bike Ausflug

Wir machen eine gemeinsame Ausfahrt mit geplanter Route


Das Wetter wird wärmer und dein e-Bike schreit nach Bewegung? Lass uns zusammen die Schönheit des Kantons Aargau entdecken. Du bist herzlich eingeladen am Samstag, den 10. Juni, an unserer gemeinsamen Ausfahrt mit geplanter Route teilzunehmen.


Die schöne e-Bike Tour startet direkt beim Shop in Hunzenschwil. Von dort her fahren wir gemütlich der Aare entlang bis Wallbach. Nach ein paar Höhenmeter bestaunen wir neben der imposanten Linde von Linn die fantastische Aussicht. Unterwegs in der schönen Natur begegnen wir noch einem Wasserfall und der Ruine Schenkenberg. Nach knapp 40 Kilometern endet die Tour wieder in Hunzenschwil.


Wir freuen uns auf eine schöne e-Bike Tour in geselliger Runde. Hier haben wir alle wichtigen Informationen für dich im Überblick:

  • Wann: Samstag, 10. Juni 2023
  • Start: 10:00 Uhr
  • Startpunkt: e-motion e-Bike Welt Aarau-Ost, Unter Schoren, 5502 Hunzenschwil
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Preis: kostenlos
  • Mittagessen: Ist jeder selbst verantwortlich. Unterwegs ist eine Mittagspause um ca. 12:00 Uhr geplant.
  • Begleiter: Marco & Mario
  • Terrain: Fahrradwege und Nebenstrassen
  • Mitnehmen: dein e-Bike*, angemessener Helm, Veloschloss, Trinken und Mittagessen

 

ein e-Bike* kann für CHF 50.- auch gemietet werden

 

Bitte nehme zur Kenntnis, dass du nicht über uns versichert bist. Für Versicherungen ist jeder Teilnehmer:in in Eigenregie verantwortlich.

 

Wenn du Lust auf eine Ausfahrt mit uns hast, dann melde dich an. Wir freuen uns schon auf die Tour!

Jubiläumswoche Egerkingen: Fahrtechnikkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene – Stufe 1-2

Dieser Fahrtechnikkurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die bereits etwas Erfahrung auf dem e-Bike mitbringen. Die Kursinhalte werden direkt in Übungen angewendet und stufenweise schwieriger gestaltet. Mit den erlernten Fahrtechniken kannst du mehr Sicherheit im Trail erlangen und so jeden technischen Uphill und jede Abfahrt meistern. Der Einsteigerkurs Level 1 ist nicht Voraussetzung für diesen Kurs


Kursinhalte:

  • Bike-Einstellungen
  • Repetition der Grundtechniken
  • Balance
  • Bremsen
  • Kurventechnik 1
  • Vorder- und Hinterrad anheben

Im Kurs werden die Grundtechniken kurz repetiert. Danach steigen wir direkt mit den ersten Übungen zur Balance ein. Die Balance benötigst du, um dein e-Bike immer sicher unter Kontrolle zu haben. Mit gezielten Bremsübungen auf verschiedenen Terrains lernst du deine Bremse korrekt und optimal einzusetzen. Bei der Kurventechnik werden wir die Grundlagen erarbeiten und anwenden (Kurventechnik 2 findet im Trail statt). Vorder- und Hinterrad anheben dient als Grundlage, um verschiedene Hindernisse sicher überfahren zu können und im Trail sicher hinunter zu kommen.


Die Lerninhalte und Fahrtechniken sind für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet und werden dem Level der Teilnehmenden individuell angepasst, so dass alle Kursteilnehmenden optimal profitieren können.


Guide: Samuel Sommerhalder
Mitnehmen: eigenes e-Bike oder Mietbike und Helm (obligatorisch), Handschuhe, Knieschoner und Ellenbogenschoner (empfohlen), Trinken und Zwischenverpflegung.
Dauer: 10:00– 12:30Uhr

Jubiläumswoche Egerkingen: Fahrtechnikkurs für Fortgeschrittene - Level 2-3

Dieser Fahrtechnikkurs richtet sich an fortgeschrittene e-Biker, die bereits etwas Erfahrung mitbringen und die Grundtechniken beherrschen oder unseren Einsteiger-Kurs besucht haben. Wir verfeinern die Technik, damit auch anspruchsvollere Trails sicher gemeistert werden können. Dieser Kurs knüpft an den Kurs Level 1-2 an, ist jedoch nicht Voraussetzung.


Kursinhalte:

  • Bike-Einstellungen
  • Balance im Gelände
  • Bremsen im Gelände
  • Kurventechnik 2 im Gelände
  • Linienwahl
  • Wurzelpassagen und Steinfelder

Wir starten mit Balanceübungen, welche wir im Trail und auf Waldwegen anwenden. Mit Bremsübungen auf verschiedenem Terrain und mit verschiedenen Geschwindigkeiten lernst du deine Bremse im Gelände korrekt anzuwenden. Danach lernst du die korrekten Kurventechniken für mehr Sicherheit und Wohlbefinden auf dem e-Bike im Trail. Zuletzt schauen wir uns die Linienwahl und das Befahren von Wurzelpassagen und Steinfeldern genauer an.

Die Lerninhalte und Fahrtechniken sind für Fortgeschrittene geeignet, die bereits etwas Erfahrung in leichten Trails mitbringen, geeignet. Die Techniken können individuell auf die Teilnehmenden angepasst angewendet werden, so dass jeder Kursteilnehmende profitieren kann.


Guide: Samuel Sommerhalder
Mitnehmen: eigenes e-Bike oder Mietbike und Helm (obligatorisch), Handschuhe, Knieschoner und Ellenbogenschoner (empfohlen), Trinken und Zwischenverpflegung.
Dauer: 13:30 – 16:30 Uhr

Jubiläumswoche. Kostenloser Workshop: Schlauch wechseln an deinem e-Bike

Jubiläumswoche. Kostenloser Workshop: Schlauch wechseln an deinem e-Bike. Jetzt hier einen der begehrten Plätze sichern.
Unterwegs einen Platten? Oh nein, bitte nicht. Was jetzt? Lerne unter fachkundiger Anleitung eines Mechanikers, was du im Notfall tun kannst. Wie nimmt man ein Rad raus, wie wechsle ich den Schlauch, welche Tricks und Kniffs machen es dir deutlich leichter. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer: max. 2 h
Preis: kostenlos

Jubiläumswoche. Kostenloser Workshop: Das Einmaleins der Bremsen.

Jubiläumswoche. Kostenloser Workshop: Das Einmaleins der Bremsen. Jetzt hier einen der begehrten Plätze sichern.
Wie erkenne ich, ob meine Bremsbeläge noch gut sind? Was sind das für seltsame Geräusche? Sollte meine Bremsscheibe so aussehen? Die Antwort auf diese Fragen können für die Sicherheit auf der Fahrradtour essenziell sein. Im Kurs «das Einmaleins der Bremsen» lernst du dein e-Bike besser kennen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Dauer: max. 2 h
Preis: kostenlos


Jubiläumswoche: gemütliche e-Mountainbike Ausfahrt mit geplanter Route

Eine gemütliche e-MTB Ausfahrt mit geplanter RouteStart: beim ShopDauer: ca. 2hNiveau: Mittel. Für alle hat es was dabeiAnschliessendes Ausklingen mit Grill und Bier
Jetzt deinen Platz sichern.

Jubiläumswoche: gemütliche Velotour mit geplanter Route

Komm mit! Gemütliche Velotour mit geplanter Route und anschliessendem Feierabendbier und Grill.
Dauer der Velotour: ca. 2h