Zentrum für Gesundheit & Hilfe zur Selbsthilfe
Dienstag 19.45h / Mittwoch 9.15h / Donnerstag 8h
Voraussetzung ist bereits Erfahrung im Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek, bzw. ein bei mir absolvierter Grundkurs (online, oder persönlich)
Kursgebühr pro Lektion 25 CHF - Abo oder Lektionenkarte möglich
Unsere Füsse sind das Fundament auf dem wir stehen. Wann hast Du das letzte mal deinen Füssen die Ihnen zustehende Aufmerksamkeit geschenkt und dich bei Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz bedankt? Im Alltag schenken wir unseren Füssen kaum noch Beachtung, ausser sie meutern (tun uns weh), halten uns nicht mehr richtig aufrecht (Senk-, Fuss, Platt-, Hohl-, Spreizfuss / Gleichgewichtsstörungen...), oder versagen auf sonst einer Art und Weise ihren "Dienst".
Beim Fuss- und Zehentraining lernst Du was deine Füsse so alles den lieben langen Tag für Dich tun, und wie Du ihnen dabei helfen kannst wieder mit Spass und Freude, täglich kraftvoll für dich da zu sein, egal auf welchem Terrain du dich bewegst.
Willst Du wissen was Deine Zehen und Füsse mit Deinen Hüftproblemen oder deinem Bandscheibenvorfall zu tun hat?
Dann komm doch einfach zu mir in`s Fuss- und Zehentraining.
Das Fuss- und Zehentraining ist immer am letzten Montag im Monat von 8-9 Uhr.
Das Fuss- und Zehentraining findet in offenen Gruppen statt - jeder der möchte, kann dann kommen wann er Zeit hat.
Keine Vorkenntnisse notwendig
Donnerstags oder Freitags - Du kennst TRE® bereits und hast schon etwas Erfahrung mit dem neurogenen Zittern gesammelt. In den Gruppen steht das praktische Üben und Vertiefen des Zitterprozesses im Vordergrund. Du bekommst Anregungen und individuelle Hilfestellung für Deinen eigenen Prozess, um Blockierungen mehr und mehr aufzulösen. Deine Selbstregulationsfähigkeit und Widerstandskraft gemeinsam in der Gruppe stärken. Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe fördert die Integration.
immer am letzten Donnerstag im Monat 18-19.30h und ersten Freitag im Monat 17-18.30h
immer am letzten Freitag im Monat - Du kennst TRE® bereits und hast schon etwas Erfahrung mit dem neurogenen Zittern gesammelt. In den Gruppen steht das praktische Üben und Vertiefen des Zitterprozesses im Vordergrund. Du bekommst Anregungen und individuelle Hilfestellung für Deinen eigenen Prozess, um Blockierungen mehr und mehr aufzulösen. Deine Selbstregulationsfähigkeit und Widerstandskraft gemeinsam in der Gruppe stärken. Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe fördert die Integration.
immer am letzten Freitag im Monat von 16.30-18h
Faszien - myofasziales Training nach "art of motion"
Das myofasziale Training basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Faszienforschung und Bewegungswissenschaften sowie dem Anatomy Trains Konzept, in welchem Muskeln und Faszien in myofaszialen Schlingen miteinander verbunden sind. Das Training fördert die Bewegungseffizienz und strukturelle Balance. Es verbessert die dynamische Stabilität, die elastische Kraft, die Bewegungsgeschmeidigkeit sowie den Energiefluss. Die nachhaltige Bewegungsfreiheit und das Wohlgefühl nach der Stunde sind dein Gewinn.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, der Einstieg ist jederzeit und auch für einzelne Lektionen möglich.
Bei Fragen melde dich gerne bei mir persönlich.
Du kannst jede Stunde vor Ort bezahlen, aber auch eine Lektionenkarte oder ein Abo lösen.
Jin shin Jyutsu, auch Strömen genannt ist eine alte Kunst aus dem Bereich Hilfe zur Selbsthilfe, bei der die Hände bestimmte Punkte, sog. Energieschlösser, am Körper berühren und halten. Dies führt zur Harmonisierung des Körperenergieflusses.
Du erlernst die Grundlagen der Selbsthilfe zu Lösung alltäglicher Spannungen. Wir arbeiten mit dem Buch 1 von Mary Burmeister: Einführung in Jin Shin Jyutsu Ist.
Während des Kurses übst du hauptsächlich an dir selber. Das erworbene Wissen setzt du in denen Alltag um.
Einstieg jederzeit möglich. Voraussetzung ist dass Du bereits Erfahrung mit dem Strömen hast.
Jin shin Jyutsu, auch Strömen genannt ist eine alte Kunst aus dem Bereich Hilfe zur Selbsthilfe, bei der die Hände bestimmte Punkte, sog. Energieschlösser, am Körper berühren und halten. Dies führt zur Harmonisierung des Körperenergieflusses.
Du erlernst die Grundlagen der Selbsthilfe zu Lösung alltäglicher Spannungen. Wir arbeiten mit dem Buch 1 von Mary Burmeister: Einführung in Jin Shin Jyutsu Ist.
Während des Kurses übst du hauptsächlich an dir selber. Das erworbene Wissen setzt du in denen Alltag um.
Du brauchst für diese Stunden keine Vorkenntnisse.
Zusätzlich zu den Kurskosten kommen einmalig die Kosten für das Buch von Mary Burmeister.
1x/Monat am Donnerstag 18:30-20:30 Uhr - jedesmal andere Lektionen -
Durch bewusstes und beobachtendes Bewegen erlebst Du in Feldenkrais Gruppenlektionen, wie Deine Bewegungen leichter und harmonischer werden. Du wirst flexibler und achtsamer, Dein Bewegungsspielraum erweitert sich. Die Koordination wird nachhaltig verändert und verbessert und die Muskeln arbeiten ausgeglichener miteinander. Überflüssige Anstrengung fällt dadurch weg und Beschwerden, die durch ungünstige Bewegungsmuster entstanden sind, können sich auflösen.
In der Feldenkrais Methode wird das Leistungsdenken, das uns in so vielen Bereichen begleitet (auch in unserer Freizeit und beim Sport) weggelassen. Du lernst in der Art, wie Babies lernen: durch spielerisches und kreatives Ausprobieren und Beobachten.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Kurs findet ab 4 TN statt
ACHTUNG: Staffelpreis
4 TN - CHF 110 (bei L-Karte 4.5 Lektionen)
5 TN - CHF 90 (bei L-Karte 3.5 Lektionen)
ab 6 TN - CHF 75 (bei L-Karte 3 Lektionen)
Im Workshop beschäftigen wir uns praktisch und theoretisch mit der Interozeption, der subjektiven Körperwahrnehmung, und den Aktionen und Reaktionen unseres Nervensystems bei Stress, mit Fokus auf die daraus resultierenden Folgen für unseren Bewegungsapparat. Wer den Bodyguard seines Körpers und insbesondere seines Nervensystems versteht, kann besser mit Stressfolgen umgehen und sie vielleicht gar nicht erst entstehen lassen. Hilfreiche Denk- und Bewegungsmuster können entdeckt und Ressourcen gestärkt werden. Die TRE® Übungssequenz kennenlernen – Wirksame Hilfe zur Selbsthilfe bei allen Arten von Stress, Anspannung und Verspannung.
Was lernst Du im Beckenbodenkurs?
Austausch in der Gruppe erweitert den Horizont, Lernen, Üben und Anwenden in der Gruppe macht Spass!
für Wen ist der Kurs gedacht?
TRE® ist eine leicht erlernbar Übungsabfolge, um Stress und An-/Verspannung abzubauen.
Sicher, systematisch und kontrolliert angeleitet, lösen diese Übungen einen natürlichen und gesunden Reflex aus, der es dem Menschen erlaubt Stress und An-/Verspannungen abzuschütteln.Das Ausbalancieren des Nervensystems wird angeregt. Der Mensch wird allgemein entspannter und ausgeglichener.
TRE® ist wie das Drücken des Reset-Knopfes und lehrt uns steuerbare Selbstregulation in allen Situationen in denen wir uns körperlich, geistig und/oder seelisch überwältigt oder überfordert fühlen.
In diesen 4wöchigen Kursen lernst Du die Grundlagen um TRE systematisch, sicher und kontrolliert zuhause anwenden zu können.
TRE® ist eine leicht erlernbar Übungsabfolge, um Stress und An-/Verspannung abzubauen.
Sicher, systematisch und kontrolliert angeleitet, lösen diese Übungen einen natürlichen und gesunden Reflex aus, der es dem Menschen erlaubt Stress und An-/Verspannungen abzuschütteln.Das Ausbalancieren des Nervensystems wird angeregt. Der Mensch wird allgemein entspannter und ausgeglichener.
TRE® ist wie das Drücken des Reset-Knopfes und lehrt uns steuerbare Selbstregulation in allen Situationen in denen wir uns körperlich, geistig und/oder seelisch überwältigt oder überfordert fühlen.
In diesen 4wöchigen Kursen lernst Du die Grundlagen um TRE systematisch, sicher und kontrolliert zuhause anwenden zu können.
Kursstart: 14. März 2023 Erlernen der 12 Grundübungen aus dem Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek. Ein Ganzkörpertraining das nicht nur in der Lage ist den Bewegungsapparat aufrecht und gesund erhält, sondern auch in der Lage ist Schmerzen zu lindern und Kondition, Koordination und Kraft zu stärken.
Kursstart: 14.März 2023 Erlernen der 12 Grundübungen aus dem Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek. Ein Ganzkörpertraining das nicht nur in der Lage ist den Bewegungsapparat aufrecht und gesund erhält, sondern auch in der Lage ist Schmerzen zu lindern und Kondition, Koordination und Kraft zu stärken.
Kursstart: 15. März 2023 Erlernen der 12 Grundübungen aus dem Spiralmuskeltraining nach Dr. R. Smisek. Ein Ganzkörpertraining das nicht nur in der Lage ist den Bewegungsapparat aufrecht und gesund erhält, sondern auch in der Lage ist Schmerzen zu lindern und Kondition, Koordination und Kraft zu stärken.